Psychosomatik

Psychosomatische Therapie München

Schmerzen loswerden

Spannungen lösen

Ressourcen aktivieren

Psychosomatische Therapie München

Somatisierungsstörungen behandeln lassen


Somatisierungsstörung erkennen

Somatisierungsstörungen Therapie München


Psychosomatische Beschwerden verstehen

Psychosomatische Beschwerden Behandlung München


Therapie in
München & online

Psychotherapie München

Psychosomatische Schmerzen sind weit verbreitet. Bei den sogenannten somatoformen Störungen kommt es zu körperlichen Beschwerden oder chronischen Schmerzen, für die sich keine organischen Ursachen finden lassen. Tatsache ist, dass Betroffene extrem leiden.

Eine Psychotherapie lindert in der Regel schnell die Beschwerden bei psychosomatischen Problemen.

Psychosomatische Erkankungen (Somatisierungsstörungen)

Was bedeutet psychosomatisch?

Der Begriff Psychosomatik setzt sich aus den Teilen Psyche (Seele) und Soma (Körper) zusammen. Durch den Einfluss der Psyche wird der Körper beeinflusst. Zwischen unserem Gehirn und dem restlichen Körper besteht ein reger Austausch. Schmerzempfinden entsteht unter anderem in einem Gebiet des Gehirns, das auch Sitz der Gefühle ist.

Wenn die Seele überfordert ist, sucht die Psyche einen Ausweg – entweder in Gedanken und Emotionen, oder im Körper. Auslöser können sein:

  • beruflicher oder privater Stress
  • finanzielle Sorgen
  • Arbeitslosigkeit
  • Burnout
  • schwelende Konflikte aus der Kindheit

Psychosomatische Schmerzen sind oft diffus und unklar

Psychosomatische Krankheiten sind dadurch gekennzeichnet, dass sich ihre Ursachen nicht oder nicht vollständig körperlich erklären lassen. Psychosomatische Schmerzen können unklar und diffus sein. Sie können aber auch in verschiedenen, wechselnden, Körperteilen auftreten oder immer die gleiche Symptomatik aufweisen.

Die Schmerzen können fast alle Organe betreffen und sehr unterschiedliche Symptome verursachen. Oft bestehen Entsprechungen zur aktuellen Lebenssituation. Im Volksmund gibt es viele Redewendungen wie „Das liegt mir im Magen“ oder „das sitzt mir im Nacken“.

Psychosomatische Symptome

  • Atembeschwerden
  • Kopfschmerzen
  • Herzbeschwerden
  • Kreislaufprobleme
  • Druckgefühle in der Brust
  • Gelenkschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • Bauchschmerzen
  • Darmprobleme
  • Erschöpfung
  • Müdigkeit
  • Starke Erschöpfung
  • Schwindelgefühle
  • Schweißausbrüche

Psychosomatische Erkrankungen gehen oft mit Depressionen und Angststörungen einher.

Psychotherapie bei psychosomatischen Schmerzen

Psychosomatische Krankheiten heilen ist oft ein steiniger Weg. Viele Betroffene haben bereits einen wahren Arztmarathon hinter sich – ohne Erfolg und (ausreichendem) Befund.

Hilfe bei psychomatischen Beschwerden kann in Form von Psychotherapie erfolgversprechend sein. Ein erster wichtiger Schritt ist, den Körper als Spiegel der Seele zu verstehen. Stress, Gefühle und Belastungssituationen können Schmerz entstehen lassen.

Psychosomatische Schmerzen können gelindert werden oder verschwinden sogar, wenn die psychische Belastung „entkörperlicht“ wird.

Autoimmunerkrankungen

Psychosomatische Erkrankungen im engeren Sinne wie Autoimmunerkrankungen haben zwar einen organischen Befund. Psychische Faktoren spielen aber eine wichtige Rolle und haben einen entscheidenden Einfluss auf die Entstehung und Aufrechterhaltung der Erkrankung. Zu diesen Krankheiten zählen:

  • Entzündliche Darm-Erkrankungen
  • Asthma
  • Neurodermitis
  • Schuppenflechte
  • Dauerhafter Bluthochdruck
  • Starkes Übergewicht
  • Tinnitus
  • Migräne

Hypochondrische Störung

Die hypochondrische Störung ist eine Sonderform der psychosomatischen Erkrankungen. Die betreffende Person hat Angst, an einer oder mehreren schweren körperlichen Krankheiten zu leiden. Ungewohnte oder auch normale Körpersignale werden als Beweis einer ernsthaften Erkrankung interpretiert.

Die in der Regel lange andauernde starke Ängste vor Krankheiten können zu starken Belastungen im Alltag führen. Die hypochondrische Störung ist oft mit Depression und Angst verbunden. Der Grad der Ausprägung ist sehr unterschiedlich, Männer und Frauen sind gleichermaßen betroffen.

Psychosomatische Therapie in München

Eine psychosomatische Therapie in meiner Privatpraxis in München berücksichtigt alle relevanten Aspekte in Ihrem Leben. Bei der Planung Ihrer Behandlung orientiere ich mich an Ihren Bedürfnissen und Zielen und helfe Ihnen, langfristig wieder mehr Lebensqualität zu gewinnen.

Schreiben Sie mir unverbindlich eine Nachricht über das Kontaktformular:

Weitere Therapie-Angebote in München

Therapie Angststörungen München

Angst-
störungen

Therapie bei Kinderwunsch München

Kinderwunsch

Adhs-Therapie München

Adhs-Therapie

Therapy in English Munich

Therapy in English

Bindungsstörung Therapie München

Therapie bei Bindungsstörung

Burnout München

Burnout-Therapie

Depression Psychotherapie München

Depressionen Therapie

Traumatherapie München

Trauma-Therapie

Psychosoziale Therapie München

Psychosoziale Probleme

Psychosomatische Therapie München

Ich unterstütze Sie dabei, in ein beschwerdefreies Leben zurückzufinden.

Psychotherapie-Praxis München
%d Bloggern gefällt das: