Ballast abwerfen
Aufatmen
Wohlfühlen
Kinderwunsch Psychotherapie
Psychische Blockaden bei Kinderlosigkeit lösen
✓ Psychologische Hilfe bei unerfülltem Kinderwunsch

✓ Einzel- und Paartherapie, Hypnosetherapie u.v.m.

✓ Psychische Belastungen auflösen & Stress lindern

Ein unerfüllter Kinderwunsch kann eine Beziehung stark belasten. Ständige emotionale Hochs und Tiefs bestimmen das tägliche Leben. Die Partner fühlen sich hilflos. Der unerfüllte Kinderwunsch wird zur Belastung für jeden einzelnen Partner – und für die Beziehung.
Wenn der Kinderwunsch die Seele belastet
Die Gründe für den unerfüllten Kinderwunsch können vielfältig sein. Oft wollen beide Partner sich beruflich erst selbst verwirklichen. Der Kinderwunsch hatte lange noch Zeit, plötzlich bleiben immer weniger zeitliche Möglichkeiten. Der Druck wächst und damit der Frust und die innere Unruhe. Nach und nach überschattet der unerfüllte Kinderwunsch das gesamte Leben.
Wenn die innere Anspannung zunimmt, können sich die psychischen Belastungen in Depressionen, Ängsten und Schwierigkeiten in der Beziehung zeigen. Besonders Frauen sind von Depressionen und Ängsten betroffen. Reproduktionsmedizinische Maßnahmen wie IVF führen zu starkem Leistungsdruck und Versagensängsten.
Ungewollte Kinderlosigkeit kommt häufiger vor als viele denken
Es gibt viele Paare in Deutschland, die trotz innigstem Kinderwunsch leider kinderlos bleiben. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen & Jugend gibt sogar an, dass ca. jedes 10. Paar durch einen unerfülltem Kinderwunsch belastet ist.
Das ist nicht nur traurig, sondern auch tragisch. Denn mittlerweile gibt es viele Unterstützungsmaßnahmen des Staates und auch verschiedene Psychotherapien haben sich als sinnvoll erwiesen.
Psychotherapie bei unerfülltem Kinderwunsch hilft
Eine psychotherapeutische Behandlung kann die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft erhöhen. Vielmehr geht es aber darum, einen entspannteren Umgang mit der Thematik zu bekommen. Bei unerfülltem Kinderwunsch können sich beide Partner mit der Situation überfordert fühlen. Die Paarbeziehung leidet.
Sich selbst wieder als Individuum und in der Beziehung wahrnehmen, ist ein wichtiger Schritt. Deshalb ist es wichtig, eventuelle unbewusste Ängste zu erkennen, mit Stress anders umzugehen, bzw. ihn zu reduzieren. Des Weiteren ist es wichtig, andere “Störfaktoren” wie Über- oder Untergewicht, Suchtverhalten und eventuell vorhandene schwelende Paarkonflikte zu identifizieren.
Die Kinderwunsch Psychotherapie ist individuell auf die jeweilige Situation ausgerichtet. Sie kann als Einzel- oder Paartherapie durchgeführt werden.
Wie lange dauert eine Kinderwunsch-Therapie
Bei der Kinderwunsch Psychotherapie ist es schwer, eine genaue Dauer anzugeben. Erfahrungsgemäß sind 1-3 Stunden ausreichend. Die Abstände zwischen den Stunden können flexibel gestaltet werden. Einige private Krankenkassen übernehmen die Kosten im Rahmen einer Einzeltherapie. Paartherapien müssen Sie als Selbstzahler übernehmen.
Ziele einer psychotherapeutischen Behandlung bei Kinderwunsch
1. Emotionen & Bedürfnisse klar wahrnehmen und verstehen
2. Gefühle, wie Trauer, Schmerz und Wut zulassen und hinter sich lassen
3. Psychische Entlastung durch das Erkennen & Aktivieren eigener Ressourcen
4. Konflikte & Blockaden produktiv auflösen
5. Weitere Perspektiven und Möglichkeiten erkennen
6. Selbstbestimmter durchs Leben gehen
Kinderwunsch & Depression
Depression wegen Kinderlosigkeit ist möglich
Depressionen sind bei unerfülltem Kinderwunsch leider keine Seltenheit. Viele betroffene Frauen rutschen durch vielfältige Bedingungen in eine Depression, aber auch Männer können durch Druck & Belastung an einer depressiven Störung erkranken.
Hier ein paar Beispiele, wie Depression & unerfüllter Kinderwunsch zusammenhängen können:
- Ein unerfüllter Kinderwunsch ist eine extrem belastende Erfahrung, insbesondere wenn der innere oder äußere Druck, schwanger zu werden, stark ausgeprägt ist. Stress ist wiederum ein Faktor, der Depressionen begünstigen kann.
- Vor allem gesundheitliche Probleme können für einen unerfüllten Kinderwunsch verantwortlich sein und sind natürlich mit einem hohen Leidensdruck verbunden. Auch das kann das Depressionsrisiko erhöhen.
- Kinderwunschbehandlungen sind emotional und körperlich große Herausforderungen, sie belasten Körper und Psyche. Studien zeigten, dass Frauen während einer Kinderwunschbehandlung verstärkt zu Ängsten und Depressionen tendieren. Hinzu kommen die Nebenwirkungen der Behandlung: Hormon-Behandlungen können sich unmittelbar auf das psychische Wohlbefinden niederschlagen.
Bitte beachten Sie: sich gelegentlich traurig, frustriert und deprimiert zu fühlen, ist völlig natürlich und typisch. Halten diese Gefühle jedoch über längere Zeit an, beeinträchtigen den Alltag und schränken die Lebensqualität ein, könnte eine Depression vorliegen.

Hypnosetherapie bei Kinderwunsch
✓ für Privatpatienten & Selbstzahler
✓nachhaltige Veränderung
✓empathische Unterstützung & Begleitung
Weitere Therapie-Angebote in München

Psychotherapie bei Kinderwunsch in München & online
Ich unterstütze Sie gerne auf Ihrem Weg.